Odonische Freitagsbühne

 - 
Eintritt frei
Odonische Freitagsbühne

Odonische Freitagsbühne ab Mai 2025!

Die Odonische Freitagsbühne ist zurück.
Von Mai bis September 2025 wird unser Skulpturengarten jeden Freitagabend zum Treffpunkt für Live-Musik und gute Stimmung!

Zwischen 18 und 22 Uhr gibt es Getränke, Essen und einen abwechslungsreichen Soundtrack: Punk, Indie, Soul, Rock, Cumbia, Funk, Open Mic, Global Sound, RnB und Pop.

Die Konzerte starten meist ab 18:30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Alle Künstler:innen spielen für den Hut – Spenden sind ausdrücklich erwünscht. Kommt vorbei, bringt Freund:innen mit und genießt den Sommer mit uns.


04.07. von 18 bis 22 Uhr

MAR.CO

Seine Musik verbindet Soul, RnB, Hip-Hop & Jazz mit elektronischen Sounds und nimmt die Zuhörer:innen mit auf eine Reise durch verschiedene Klangfarben und musikalische Kulturen – mit italienischen und englischen Texten und Stimmungen, die von Upbeat-Drum&Bass über Afrobeat-Dance-Tunes bis hin zu sanften Country-Balladen wechseln.

Nach Supportshows für Whitesnake & Lukas Graham, Auftritten bei Rock am Ring und zahlreichen Konzerten als Gitarrist von André Schnurra tourt MAR.CO seit 2024 mit seiner eigenen Musik im Trio oder Quartett (Gitarre, Drums, Bass, teils mit Trompete) durch NRW und Deutschland.

@mar.co_music // spotify

MAR.CO

MALTA MINA

MALTA MINA ist das Projekt von Produzent, Songwriter und Sänger Sebastian Witte. Der einzigartige elektronische Sound spiegelt Einflüsse von 80s-Pop, New Wave und der Neuen Deutschen Welle wider. Sebastian schreibt Songs, die von großem Fernweh erzählen, aber auch gesellschaftliche Fragen nach Gerechtigkeit und Authentizität behandeln. Er hat mit MALTA MINA versponnene und mitreißende Musik geschaffen, die er live mit Leidenschaft vorstellt.

@malta.mina // spotify

MALTA MINA

parcoursmusic

"Ein Soundgewand, das einen einhüllt wie die Lieblingsdecke an kalten Scheißwettertagen. Manchmal braucht es einfach nicht mehr.“ Landauer Sommer

Es gibt Gedanken, denen man eine Weile nachhängt, die man nicht so einfach wegschieben will. Parcours verpacken solche Gedanken in Songs. Und vielleicht geht es dabei gar nicht darum, zu einer eindeutigen Lösung zu kommen. Solange Fragen offen bleiben, ist da auch diese Spannung zwischen Sicherheit und Zweifel, Nähe und Distanz, Gehen und Bleiben, die sich in der Musik und den Texten von Parcours wiederfindet: Schimmernde, offene Gitarrensounds, weite Akkordflächen, zweistimmiger Gesang, mal satte, mal sanfte Beats – zusammengeschnürt zu Popsongs. Wenn die Band ihren Stil mit zwei Worten beschreiben müsste, wäre es vermutlich «Sphärischer Indiepop».

Bis zur Pandemie spielten Sebastian (Gesang/Gitarre), Philipp (Synthie/Bass/Gesang) und Drummer Bodo über 80 Konzerte in Deutschland und den Niederlanden. Im Winter 2024 erschien nach längerer Pause mit «Memories//Souvenirs» die zweite EP der Band.

@parcoursmusic // spotify

parcoursmusic

Die Odonische Freitagsbühne basiert auf dem Konzept der Gemeinnützigkeit und Diversität. Künstler:innen der freien Szene und Newcomer:innen, unabhängig von Bekanntheit und Professionalisierung, bekommen genreübergreifend die Chance zu partizipieren. Den Künstler:innen Szene entstehen dabei keine Kosten seitens Odonien und der Eintritt für Besuchende ist kostenfrei.