Odonische Freitagsbühne
Odonische Freitagsbühne ab Mai 2025!
Die Odonische Freitagsbühne ist zurück.
Von Mai bis September 2025 wird unser Skulpturengarten jeden Freitagabend zum Treffpunkt für Live-Musik und gute Stimmung!
Zwischen 18 und 22 Uhr gibt es Getränke, Essen und einen abwechslungsreichen Soundtrack: Punk, Indie, Soul, Rock, Cumbia, Funk, Open Mic, Global Sound, RnB und Pop.
Die Konzerte starten meist ab 18:30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Alle Künstler:innen spielen für den Hut – Spenden sind ausdrücklich erwünscht. Kommt vorbei, bringt Freund:innen mit und genießt den Sommer mit uns.
08.08. von 18 bis 22 Uhr
Garry Blueberry & Ravetea
Conscious Rap & elektronischen Beats mit Vocals
Garry Blueberry ist Schauspielstudent im Abschlussjahrgang und repräsentiert die queere Community in seinen Lyrics. Ravetea ist Veranstaltungsplaner und auf Hip Hop Jams großgeworden. Beide verbindet natürlich der Rap, aber vor allem eine langjährige Freundschaft und viele gemeinsame Erlebnisse. Zusammen haben Garry Blueberry und Ravetea letztes Jahr ein Album veröffentlicht mit einer musikalischen Bandbreite die sich weiterhin durchziehen wird, von schnellen elektronischen Beats bis zu klassischem 90 bpm Hip Hop, von ernstem Realtalk bis hin zu experimentellen oder witzigen Konzepten. Ihr Stil sowie ihre Texte sind stets kompromisslos und brutal ehrlich, ihre Bühnenpräsenz zieht das Publikum in den Bann. Freut euch auf etwas persönliches, echtes.
Die Anteile
Die Anteile sind ein berlin-based Duo, das musikalisch zwischen Robot Rock und Electro Dance Punk eingeordnet werden kann. Einen festen Platz in ihrem Herzen und Koffer hat der Vocoder, der die von Dada und Cut-up inspirierten Lyrics entweder verzerrt oder als Sprechgesang in den Raum entlässt. Die Anteile, ausgerüstet mit Gitarre und Bass, arbeiten eng mit den kleinen Instrumenten zusammen, die zwischen Kabeln und Steckerleisten in ihrem Tweedkoffer leben. Inspiration zieht das Duo aus der Zappligkeit der Talking Heads, DAF, Peaches sowie Ryuichi Sakamoto. Tradition können sie meist nicht leiden, in der des Krautrocks würden sie sich aber schon sehen. Ihre Songs schäumen sie gerne auf zu einem neo-psychedelischen Gemisch und bleiben electro pop curious.
Die Odonische Freitagsbühne basiert auf dem Konzept der Gemeinnützigkeit und Diversität. Künstler:innen der freien Szene und Newcomer:innen, unabhängig von Bekanntheit und Professionalisierung, bekommen genreübergreifend die Chance zu partizipieren. Den Künstler:innen Szene entstehen dabei keine Kosten seitens Odonien und der Eintritt für Besuchende ist kostenfrei.